Skip to main content

In den folgenden Abschnitten finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Programmpunkten
der Mitgliederversammlung des German Convention Bureau.Zudem erhalten Sie hier detaillierte Beschreibungen der Themenworkshops, damit Sie Ihre Teilnahme optimal planen können.

 

Light Lunch
Vor der Mitgliederversammlung laden wir sie herzlich zu einem Light Lunch von 13:00 - 14:00 Uhr ein.
Themen-Workshops
Direkt vor dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung laden wir Sie zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr zu einem vielfältigen Impulsprogramm ein.
Tagesordnung
Die diesjährige Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. findet zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr statt.
Abendveranstaltung
Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung laden wir Sie zu einem gemeinsamen Netzwerken und Abendessen zwischen 18:00 - 21:30 Uhr ein.
2. Juli 2025 um 13:00 — 2. Juli 2025 um 14:00
Light Lunch & Registrierung
2. Juli 2025 um 14:00 — 2. Juli 2025 um 14:40
KI-Personas - Virtuelle Kund*innenprofile als Entscheidungshilfe in der Entwicklung von Produkten und Services

Wie lässt sich schon in einer frühen Phase einschätzen, ob ein neues Produkt, ein Service oder auch ein Veranstaltungskonzept den Nerv der Zielgruppe(n) trifft? Durch den Einsatz von KI-Personas können virtuelle Stellvertreter realer Zielgruppen befragt werden, mit denen sich Ideen im Dialog reflektieren und weiterentwickeln lassen. So können die Bedürfnisse und Präferenzen unterschiedlicher Stakeholder besser berücksichtigt werden und Produkte oder Konzepte schon vor ihrer realen Umsetzung virtuell getestet werden. KI-Personas werden auf Basis realer Daten zu den unterschiedlichen Gruppen generiert und repräsentieren deren Anforderungen und Präferenzen. In unserer Session werden wir nach einem Impulsvortrag und Demo des Tools »Virtual User Lab« gemeinsam konkrete Anwendungsfälle aus der Veranstaltungswelt diskutieren und im Tool ausprobieren.

Christian Knecht picture
Christian Knecht
6. Juni 2024 um 14:00 — 6. Juni 2024 um 14:40
GCB Pulse - Das Marktforschungs-Dashboard

In der heutigen Geschäftswelt sind Daten von unschätzbarem Wert. Sie bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen und ermöglichen es Unternehmen, ihre Strategien präzise und zielgerichtet zu gestalten. Daten liefern Einblicke in das Verhalten und die Bedürfnisse der Kund*innen, helfen dabei, Markttrends zu erkennen und bieten eine solide Basis für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

In dieser interaktiven Session stellen wir Ihnen den Planungsstand für ein Marktforschungs-Dashboard des GCB vor. Dieses soll umfassende Einblicke in aktuelle Markttrends, Kundenverhalten und Wettbewerbsanalysen darstellen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren, welche Daten für Sie relevant sind und so das Dashboard zu einem unverzichtbaren Tool machen würden.

Birgit Pacher picture
Birgit Pacher
Matthias Hickl picture
Matthias Hickl
2. Juli 2025 um 14:00 — 2. Juli 2025 um 14:40
GCB Smartbot - Der KI-Assistent

Die GCB-Website bündelt eine Vielzahl von Informationen für Mitglieder, Kund*innen und das gesamte Ökosystem des GCB – von Veranstaltungsterminen und Leistungen des Aktionsplans über vielfältige Whitepaper und Studien bis hin zu Kontaktinformationen zum Team sowie zu unseren Mitgliedern und Partnern. Ein KI-gestützter Assistent – Arbeitstitel „GCB Smartbot“ – könnte allen Nutzer*innen in der GCB-Welt dabei helfen, diese Informationen leichter, schneller, strukturierter und gezielter aufzufinden. In unserem Workshop wollen wir einerseits den aktuellen Stand unserer Überlegungen dazu präsentieren und andererseits gemeinsam mit Ihnen eruieren, welche Anforderungen Sie an diesem GCB Smartbot stellen, worauf wir Schwerpunkte legen sollen und auch, welche Ausgabekanäle Sie bevorzugen würden.

Martina Neunecker picture
Martina Neunecker
Kris Simon picture
Kris Simon
Tim Kläsener picture
Tim Kläsener

Sie haben 10 Minuten Zeit um ihren neuen Workshopraum zu finden.

2. Juli 2025 um 14:50 — 2. Juli 2025 um 15:30
KI-Personas - Virtuelle Kund*innenprofile als Entscheidungshilfe in der Entwicklung von Produkten und Services

Wie lässt sich schon in einer frühen Phase einschätzen, ob ein neues Produkt, ein Service oder auch ein Veranstaltungskonzept den Nerv der Zielgruppe(n) trifft? Durch den Einsatz von KI-Personas können virtuelle Stellvertreter realer Zielgruppen befragt werden, mit denen sich Ideen im Dialog reflektieren und weiterentwickeln lassen. So können die Bedürfnisse und Präferenzen unterschiedlicher Stakeholder besser berücksichtigt werden und Produkte oder Konzepte schon vor ihrer realen Umsetzung virtuell getestet werden. KI-Personas werden auf Basis realer Daten zu den unterschiedlichen Gruppen generiert und repräsentieren deren Anforderungen und Präferenzen. In unserer Session werden wir nach einem Impulsvortrag und Demo des Tools »Virtual User Lab« gemeinsam konkrete Anwendungsfälle aus der Veranstaltungswelt diskutieren und im Tool ausprobieren.

Christian Knecht picture
Christian Knecht
6. Juni 2024 um 14:50 — 2. Juli 2025 um 15:30
GCB Pulse - Das Marktforschungs-Dashboard

In der heutigen Geschäftswelt sind Daten von unschätzbarem Wert. Sie bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen und ermöglichen es Unternehmen, ihre Strategien präzise und zielgerichtet zu gestalten. Daten liefern Einblicke in das Verhalten und die Bedürfnisse der Kund*innen, helfen dabei, Markttrends zu erkennen und bieten eine solide Basis für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

In dieser interaktiven Session stellen wir Ihnen den Planungsstand für ein Marktforschungs-Dashboard des GCB vor. Dieses soll umfassende Einblicke in aktuelle Markttrends, Kundenverhalten und Wettbewerbsanalysen darstellen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren, welche Daten für Sie relevant sind und so das Dashboard zu einem unverzichtbaren Tool machen würden.

Birgit Pacher picture
Birgit Pacher
Matthias Hickl picture
Matthias Hickl
2. Juli 2025 um 14:50 — 2. Juli 2025 um 15:30
GCB Smartbot - Der KI-Assistent

Die GCB-Website bündelt eine Vielzahl von Informationen für Mitglieder, Kund*innen und das gesamte Ökosystem des GCB – von Veranstaltungsterminen und Leistungen des Aktionsplans über vielfältige Whitepaper und Studien bis hin zu Kontaktinformationen zum Team sowie zu unseren Mitgliedern und Partnern. Ein KI-gestützter Assistent – Arbeitstitel „GCB Smartbot“ – könnte allen Nutzer*innen in der GCB-Welt dabei helfen, diese Informationen leichter, schneller, strukturierter und gezielter aufzufinden. In unserem Workshop wollen wir einerseits den aktuellen Stand unserer Überlegungen dazu präsentieren und andererseits gemeinsam mit Ihnen eruieren, welche Anforderungen Sie an diesem GCB Smartbot stellen, worauf wir Schwerpunkte legen sollen und auch, welche Ausgabekanäle Sie bevorzugen würden.

Martina Neunecker picture
Martina Neunecker
Kris Simon picture
Kris Simon
Tim Kläsener picture
Tim Kläsener

30-minutige Kaffeepause

Top 1

Eröffnung der Mitgliederversammlung

Top 2

Feststellung der Beschlussfähigkeit 

TOP 3

Verabschiedung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 06. Juni 2024 

TOP 4

Annahme der Tagesordnung vom 02. Juli 2025 

TOP 5

Bericht des Verwaltungsrats und des Vorstands 

TOP 6

Bericht der Rechnungsprüfer 

TOP 7

Aussprache über die Berichte 

TOP 8

Feststellung des Jahresabschlusses 2024 

TOP 9

Entlastung des Verwaltungsrats und des Vorstands 

TOP 10

Wahlen 

  1. Wahl eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin 

  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit  

  3. Wahl eines/einer Rechnungsprüfer*in 

  4. Wahl eines neuen Mitglieds des Verwaltungsrats für die Sparte städtische oder kommunale Marketingorganisationen und Kongresszentren/Locations 

TOP 11

Informationen der Spartensprecher*innen zu aktuellen Themen 

TOP 12

Ausblick – GCB Roadmap 2030 

TOP 13

Sonstiges

2. Juli 2025 um 18:00 — 2. Juli 2025 um 18:45
Empfang & Netzwerken
2. Juli 2025 um 18:45 — 2. Juli 2025 um 21:30
Abendessen