Skip to main content

Heimathafen Wiesbaden, Novembergrau draußen, Methodensprints drinnen! Während draußen die Lichter angehen, arbeiten drinnen interdisziplinäre Teams an prototypischen Lösungen für die Business-Event-Branche. Mit agilen Methoden, realitätsnahen Herausforderungen und dem Anspruch, mehr zu schaffen als gut gemachte Abläufe. Willkommen bei MICEcraft by GCB German Convention Bureau e.V.

Wer?

  • Junge Talente aus der Business-Events-Welt, die keine Lust mehr auf Buzzwords und endlose PowerPoint-Schlachten haben 
  • Menschen, die lieber echte Lösungen entwickeln statt bloß über Trends zu reden
  • Young Professionals bis 30 Jahre oder mit maximal fünf Jahren Berufserfahrung

Bist du in folgenden Bereichen unterwegs?

  • Eventmanagement/MICE 
  • Marketing und Kommunikation 
  • Hospitality 
  • Engagierte Studierende mit Praxiserfahrung 

Dann bist du hier genau richtig!

Warum?

Weil es in einer komplexen Arbeitswelt neue Ideen braucht. Und neue innovative Methoden, um sie zu entwickeln. Bei MICEcraft arbeitest du in kleinen Teams an relevanten Herausforderungen aus der MICE-Praxis mit der Unterstützung agiler Methoden – praxisnah, kollaborativ und mit echtem Umsetzungsfokus.

  • Lerne innovative Methoden kennen, die dich wirklich weiterbringen.

  • Erhalte per Matching-Test genau die agile Methode, die zu dir passt.

  • Erweitere dein Netzwerk mit Menschen, die ähnliche Ziele verfolgen.

Rechtzeitig vor dem Event bekommst du exklusiven Zugang zu unserem Matching-Test. Dort beantwortest du einige Fragen und der Test bringt dich mit einer der vier angebotenen Methoden zusammen, die optimal zu deinem Arbeitsstil passt - für maximalen Lernerfolg auf dem Event. Einen Überblick über die vier agilen Methoden findest du auf der Programmunterseite. Dort erklären wir, was hinter Design Thinking, Scrum, Kanban und den Canvas-Modell steckt.

 

Programm

Die nachfolgende Programmübersicht bietet eine erste Orientierung zum Ablauf von MICEcraft und wird in den nächsten Wochen fortlaufend ergänzt.

MICEcraft Tag 1
Ablauf am 26 November in Heimathafen in Wiesbaden
MICEcraft Tag 2
Ablauf am 27 November in Heimathafen in Wiesbaden

Dein Weg zur Methode

Bei MICEcraft arbeitest du nicht zufällig mit irgendeiner Methode, sondern mit der, die am besten zu deinem Arbeitsstil passt. Nach deiner Anmeldung erhältst du spätestens sechs Wochen vor dem Event Zugang zu einem kurzen Matching-Test. Basierend auf deinen Antworten wirst du einer von vier agilen Methoden zugeordnet: Design Thinking, Scrum, Kanban oder der Canvas-Methode. Jede Methode ist auf zwölf Plätze begrenzt. Sobald ein Team voll ist, informiert dich das System automatisch per E-Mail entweder mit der Bestätigung deines Platzes oder mit einem Alternativvorschlag. Unser Ziel ist eine faire Verteilung, ein passender Fit und Teams, die wirklich voneinander profitieren.

 

26.11.25, 10:30 — 26.11.25, 11:00
Ankommen & Check-In

Check-In der Teilnehmenden

26.11.25, 11:00 — 26.11.25, 12:30
From Welcome to Ready, Set, Co-Create

Wir starten MICEcraft mit einem kompakten Überblick zu Ablauf und Zielen. Im Anschluss stellen die Referent*innen die angewendeten Methoden vor, verorten sie in der Business-Event-Praxis und zeigen auf, wie eure im Pre-Check genannten Methoden mit den Teamstrukturen und der Methodenzuordnung zusammenhängen.

26.11.25, 12:30 — 26.11.25, 13:30
Open Space Lunch

Offene Mittagspause: Netzwerken, vertiefen oder kurz durchatmen, dass ganz nach eurem Bedarf.

26.11.25, 13:30 — 26.11.25, 15:00
Use Case Kick-off & Systemanalyse Parallele Sessions Methode I: Design Thinking Methoden II: Scrum Methode III: Kanban Methode IIII: Canvas Modell

In vier Methoden-Gruppen startet ihr in eure Use Cases. Jede Gruppe erhält eine individuelle Einführung in die Herausforderung sowie in das jeweilige methodische Vorgehen.

26.11.25, 15:00 — 26.11.25, 15:20
MICEBreak

Kaffeepause: Zeit für einen informellen Austausch und frische Gedanken.

26.11.25, 15:20 — 26.11.25, 16:30
Methodensprints I

Jetzt wird’s konkret: Ihr wendet eure Methode erstmals an und entwickelt erste Ansätze zur Lösung eures Use Cases.

26.11.25, 16:30 — 26.11.25, 17:15
Story Wall: Insights sichtbar machen

Die Gruppen dokumentieren und teilen erste Erkenntnisse. Gemeinsam entsteht ein kollektives Zwischenbild des Tages, welches im Anschluss im Plenum geteilt wird.

26.11.25, 17:15 — 26.11.25, 17:45
Commitment Circle I

Kurze Abschlussrunde im Plenum: Was nehme ich aus dem ersten Tag mit und was will ich morgen einbringen?

26.11.25, 18:00 — 26.11.25, 20:30
Live-Kitchen-Party

Die besten Partys finden in der Küche statt? Das finden wir auch.

Do it yourself: Gemeinsames Kochen, Gespräche und Musik zu den entspannten Netzwerken und echten Kennenlernen.

27.11.25, 09:30 — 27.11.25, 10:00
MICEBrew Morning Session (optional)

Dein Kickstart in den Tag: kurz, überraschend, inspirierend. Perfekt, um wach zu werden und direkt in den MICEcraft Flow einzutauchen. Was genau? Lass dich überraschen!

27.11.25, 10:00 — 27.11.25, 10:30
Focus Reset & Team Alignment

Klare Ziele für den Tag definieren, Teamfokus justieren.

27.11.25, 10:30 — 27.11.25, 12:00
Methodensprints II

Erste Prototypen entstehen agil und kreativ.

27.11.25, 12:00 — 27.11.25, 12:15
MICEBreak

Kurze Pause zum Auftanken.

27.11.25, 12:15 — 27.11.25, 13:00
Methodensprints III

Letzte Feinschliffe, Vorbereitung auf die Präsentationen.

27.11.25, 13:00 — 27.11.25, 14:00
Open Space Austausch

Offener Austausch, Networking oder Erholung – je nach Bedarf.

27.11.25, 14:00 — 27.11.25, 15:30
Pitch-Arena & Resonanz

Präsentation der Ergebnisse, Feedback und kollektives Lernen.

27.11.25, 15:30 — 27.11.25, 16:00
Commitment-Circle II

Emotionaler Abschluss: Learnings verankern und gemeinsame Commitment-Momente in allen vier Methodenteams schaffen.

Location

Wo und Wann?

26. bis 27. November 2025
Heimathafen Wiesbaden
Gerichtsstraße 22, 65185 Wiesbaden

MICEcraft findet im Heimathafen Wiesbaden statt – einem ganz besonderen Ort im Alten Gericht, dem ehemaligen Landgericht im Herzen der Stadt. Historische Architektur trifft hier auf modernen Arbeitsgeist: Im denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1897 sorgen ehrwürdige Räume wie der ehemalige Schwurgerichtssaal für eine einmalige Atmosphäre, in der agile Methoden lebendig werden und sich praxisnah weiterentwickeln lassen.

 

Anreise leicht gemacht

Vom Wiesbadener Hauptbahnhof: Buslinie 6 (oder auch Linie 3 oder 16) Richtung Nordfriedhof, Ausstieg an „Adelheidstraße“, danach ca. 2 Minuten Fußweg. Oder einfach in etwa zwölf Minuten bequem zu Fuß ins Zentrum laufen.

Heimathafen GmbH

Coworking Space, Conference- & Eventlocation, Hub für die Kreativ-, Web- & Gründerszene von Rhein-Main.