ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE REGISTRIERUNG ZUM WDF – WAYSIDE DIGITALISATION FORUM
1. Anwendungsbereich und Veranstalter
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Registrierung zur Veranstaltung WDF – Wayside Digitalisation Forum (im Folgenden „Veranstaltung“ genannt), die vom 15. bis 17. Oktober 2025 im Hotel Andaz am Belvedere, Wien, Österreich stattfindet. Mit der Registrierung erklärt sich der/die Teilnehmer:in ausdrücklich mit diesen AGB einverstanden.
Der Organisator dieser Veranstaltung ist Frauscher Sensortechnik GmbH (“Frauscher”).
Bei Problemen mit der Registrierung oder bei weiteren Fragen kann sich die/der Teilnehmer:in per E-Mail an info@wdfvienna.com wenden.
2. Anmeldung und Registrierung
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich über das Online-Formular auf der Eventwebsite: https://www.wdfvienna.com/. Der/die Teilnehmer:in verpflichtet sich, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Die Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn der/die Teilnehmer:in eine Bestätigung der erfolgreichen Registrierung sowie der Zahlung erhalten hat. Der Zugang zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket gestattet.
Die Registrierung bleibt bis zum 10. Oktober geöffnet oder bis das Ticketkontingent aufgebraucht ist, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
3. Ticketpreise und Ermäßigungen
Die Ticketpreise für die Veranstaltung sind wie folgt:
- Standardticket: 750 EUR
- Early-Bird-Ticket: 650 EUR (gilt nur für eine begrenzte Anzahl von Tickets)
Es wird keine Unterteilung in verschiedene Ticketkategorien vorgenommen. Sonderkonditionen wie Rabatte oder Ermäßigungen müssen ausdrücklich vom Veranstalter genehmigt werden. Ein Anspruch auf Rabatte oder Ermäßigungen besteht nur, wenn dies vorab schriftlich vereinbart wurde.
4. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung des Ticketpreises erfolgt ausschließlich per Kreditkarte. Sie ist mit dem erfolgreichen Abschluss der Buchung über Eventmobi fällig. Der/die Teilnehmer:in erhält nach Zahlungseingang eine Bestätigung der Registrierung. Eine Anmeldung ist erst dann endgültig und verbindlich, wenn der gesamte Ticketpreis vom Veranstalter eingegangen ist.
5. Stornierung, Rückerstattung und Widerrufsrecht
Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis spätestens 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn, also bis zum 15. September 2025, möglich. In diesem Fall hat der/die Teilnehmer:in Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des Ticketpreises. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung oder Rückerstattung ausgeschlossen.
Mit dem Kauf des Tickets erklärt sich der/die Käufer:in ausdrücklich mit dem Ausschluss des gesetzlichen Widerrufsrechts gemäß § 18 FAGG einverstanden.
Ausnahmen vom Ausschluss des Widerrufsrechts gelten nur, wenn gesetzliche Rückerstattungspflichten bestehen, z. B. bei höherer Gewalt oder einer Änderung des Veranstaltungsdatums durch den Veranstalter.
6. Durchführung und Teilnahmebedingungen
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, der/die Teilnehmer:in, der/die gegen diese Bestimmungen verstößt, von der Veranstaltung auszuschließen. In einem solchen Fall hat der/die Teilnehmer:in keinen Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Die Veranstaltung findet zu den im Vorfeld bekanntgegebenen Terminen und am festgelegten Veranstaltungsort statt.
Eine Teilnahme ist nur mit einem gültigen Ticket möglich.
7. Absage oder Änderung der Veranstaltung
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnungen oder unvorhersehbarer Ereignisse abzusagen oder zu verschieben. In einem solchen Fall wird der/die Teilnehmer:in unverzüglich über die Änderung informiert.
Wird die Veranstaltung ersatzlos abgesagt, erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bereits bezahlten Ticketpreises. Weitergehende Ansprüche – insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten – sind ausgeschlossen.
8. Datenschutz
Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer:in zur Abwicklung der Veranstaltung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können der Datenschutzerklärung des Veranstalters (https://www.frauscher.com/de/datenschutz) entnommen werden.
9. Haftung
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Der/die Teilnehmer:in ist selbst verantwortlich für die Sicherstellung ihres Versicherungsschutzes.
10. Foto-, Video- und Tonaufnahmen
Der/die Teilnehmer:in erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Foto-, Video- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden, auf denen er/sie möglicherweise abgebildet oder zu hören sein könnte. Diese Aufnahmen dürfen vom Veranstalter für Marketing- und Werbezwecke genutzt werden. Sollte der/die Teilnehmer:in nicht in Aufnahmen erscheinen wollen, muss er/sie den Veranstalter vor Beginn der Veranstaltung schriftlich darüber informieren.
11. Schlussbestimmungen
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Veranstalter und der/dem Teilnehmer:in gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung ist Wien, Österreich, sofern der/die Teilnehmer:in Unternehmer:in ist.
Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Gerichtsstand.
Sollte eine Bestimmung diesen AGBs unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dennoch in vollem Umfang gültig.