Skip to main content

UV Days 2023

4.–6. Juli 2023

10:00 - 17:00

Anmelden

UV DAYS 2023

INTERNATIONALER BRANCHENTREFFPUNKT IN NÜRTINGEN

Nach den UV Days on Air im Corona-Jahr 2021 freuen wir uns sehr, unsere Hausmesse in ihrer elften Ausgabe vom 04. bis 06. Juli 2023 wieder vor Ort an unserem Standort in Nürtingen stattfinden lassen zu können. Wir laden Sie recht herzlich ein, Teil der weltgrößten Hausmesse für UV- und LED-Technologie zu werden. Bei der letzten Präsenzveranstaltung im Jahr 2019 fielen die UV Days mit 55 Ausstellern und mehr als 1.000 Besuchern aus 41 Ländern so groß aus wie nie zuvor.

 

Im Mittelpunkt der UV Days 2023 steht die Einweihung des LED LAB und unser neuer UV Technologie Campus, den IST METZ als Forschungs- und Wissensplattform nutzen wird. In Zukunft finden hier Kundenbesuche, Schulungen sowie Laborversuche statt – live vor Ort oder auch per Stream. Die Umbaumaßnahmen sind aktuell in vollem Gang, sodass die UV Days den idealen Rahmen für eine feierliche Eröffnung bilden werden.

Hallenplan UV Days

Darüber hinaus haben Sie dieses Jahr die Möglichkeit, Ihren Besuch bei IST METZ mit einem Besuch bei HEIDELBERG zu kombinieren. Am 05. Juli 2023 zeigen wir Ihnen außergewöhnliche UV-Anwendungen auf einer
Speedmaster XL 106-8+LYY-1+L im Print Media Center Wiesloch-Walldorf. 

Details

Anfang: 4. Juli 2023
10:00
Ende: 6. Juli 2023
17:00
IST METZ GmbH & Co. KG

IST METZ GmbH & Co. KG, Lauterstraße, Nürtingen, Deutschland

Lauterstraße 14-18
72622 Nürtingen BW
Deutschland

Sprecher

Anke Frieser-Tausch

DFTA
Anke Frieser-Tausch
  • Anke Frieser-Tausch

    Top trends in packaging printing - How can I tackle these challenges?

     

    Changing consumer expectations, increased customer demands and difficult market conditions are leading to change in the packaging industry.

    In this challenging environment, it is important to be aware of current trends, understand and use them to your advantage.

    The presentation provides food for some thought and ideas in this regard.

     

    The DFTA as a technical association consider itself as the neutral platform for discussions and sharing ideas. We bring the experts together and offer formats that allow exchange.

     

    Anke Frieser-Tausch is the deputy manager of the DFTA Technology Centre, where she engages with research, development, and training. She has more than 30 years of industry experience and has been working for the DFTA (the German FTA) since 2018. Previously she held multiple positions for a supplier in the global flexographic printing industry including technical support, product development and managing projects.

     

    Weiterlesen

Rüdiger Maaß

f:mp.
Rüdiger Maaß
  • Rüdiger Maaß

    Value added Printing

    Das Thema Druckveredelung hat sich längst über die technischen Möglichkeiten der Lackierungen, Metallisierenden usw. hinaus weiterentwickelt. Längst sprechen wir von eine Kombination aus Interactive-Print, Experience-Print, Emotional-Print und Surprice-Print. Quasi eine unendliche Toolbox um Print mit Zusatznutzen auszustatten und für ein Höchstmaß an Attraktivität zu sorgen.

    Erfahren Sie mehr über den konzeptionellen Ansatz, über Möglichkeiten und Details zur Value-Positionierung von Print.

     

    Sustainability

    Nachhaltigkeit ist längst in der Gesellschaft angekommen- auch wenn die Auffassungen der notwendigen Maßnahmen in Verbindung mit der Dringlichkeit heiß diskutiert werden. Die grafische Industrie arbeitet in diesem Themenkomplex seit Jahrzehnten und ist vielen anderen Industrien weit voraus. Trotzdem gibt es immensen Aufklärungsbedarf um proaktiv tätig zu warten um nicht von überhasteten Gesetzesvorlagen überrascht zu werden. Erfahren Sie mehr über das Thema aus Theorie und angewendeter Praxis. Einige Vorreiter bereichern unser Vortragsprogramm - Sie können gespannt sein.

    Weiterlesen

Thomas Glaser

Global Head of Technology Development Sheetfed
Siegwerk
Thomas Glaser
  • Thomas Glaser

    Hello !
    my name is Thomas Glaser, Global Head of Technology Development Sheetfed at Siegwerk.
    I am responsible for the development of offset printing inks and coating systems for the packaging and commercial sectors.
    Here some of our developments in the UV segment, which are  including eg. low migration, iron-doped, LED and EB technologies and sustainable, recyclable UV-/LED- systems.

    In my presentation "UV/LED printed fibre-based substrates and recycling - how does that fit together ?" i will talk about the actual recycling status, upcoming regulation changes, the existing recycling processes for fibre-based substrates and give you an answer whether UV or LED radiation curable inks are recyclable.

    Stay tuned and visit us at IST UV Days 2023 !     Looking forward to meet you there 

    Weiterlesen

Roger Starke

Expert for Technology and Standardization
VDMA
Roger Starke
  • Roger Starke

    Die Zukunft der UV-Quecksilberdampflampe aus regulatorischer Sicht

    Die Verwendung und der Handel von Quecksilber werden weltweit zunehmend beschränkt. Hintergrund sind negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit bei nicht sachgerechter Verwendung und Entsorgung. Insofern besteht Unsicherheit bezüglich der weiteren und zukünftigen Verfügbarkeit von quecksilberhaltigen UV-Gasentladungslampen und damit die Frage der Investitionssicherheit bei konventionellen UV-Anlagen. Bis 2027 gilt eine kürzlich verlängerte Ausnahme der europäischen RoHS-Richtlinie, die jetzt explizit quecksilberhaltige UV-Lampen benennt. Für welche Systeme ist diese Ausnahme wichtig und welche Systeme benötigen diese Ausnahme gar nicht? Wie geht es nach 2027 weiter? Welche anderen Regulierungen außerhalb RoHS sind zu beachten? Der Vortrag möchte Unsicherheiten zum Thema ausräumen und einer sachlichen Diskussion dienen. Der VDMA und andere Industrieverbände kümmern sich gemeinsam mit den Herstellerfirmen um die weitere rechtskonforme Verfügbarkeit und Verwendung von UV-Quecksilberdampflampen.

     

    The future of UV mercury gas discharge lamps from a regulatory point of view

    The use and trade of mercury is increasingly being restricted worldwide. The background to this is the negative impact on the environment and health if it is not used and disposed in a proper manner. In this respect there is uncertainty about the continued and future availability of mercury-containing UV gas discharge lamps and thus the question of security of investment for conventional UV systems. A recently renewed exemption of the European RoHS Directive, which now explicitly names mercury-containing UV lamps, applies until 2027. For which systems is this exemption important and which systems do not need this exemption at all? What will happen after 2027? What other regulations outside RoHS need to be considered? The presentation aims to clarify uncertainties on the topic and contribute to a more factual discussion. The VDMA and other industry associations are working together with the manufacturing companies to ensure the continued legally compliant availability and use of UV mercury gas discharge lamps.

     

    Weiterlesen

Christophe Dujardin

Leonhard Kurz Stiftung
Christophe Dujardin

Dr. Klaus Jansen

Pultrusionsexperte
Fibre & Foam GmbH
Dr. Klaus Jansen

Philipp Hölzl

Technical Sales Manager
Elantas Europe GmbH
Philipp Hölzl
  • Philipp Hölzl

    Functional Inks and More

    Excellent inks and personal support for printed electronics offers you our Product Line Printed Electronics, to push forward your applications.

    Our portfolio includes conductive, insulating and functional screen printing inks for applications such as membrane switches, touch surfaces, in-mold electronics, hybrid electronics, sensors, RFID antennas and electroluminescent lighting.

    Weiterlesen

Rainer Kuhn

Geschäftsührer PrintCity Allianz
PrintCity Alliance
Rainer Kuhn

Dennis Grotian

Metsä Group
Dennis Grotian

Lars Gold

Technical Sales / Web Offset Printing
hubergroup Deutschland GmbH
Lars Gold

Thomas Rous

Managing Director
Virobuster International GmbH
Thomas Rous

Volker Selg

Head of Sales Converting & Web
IST METZ GmbH & Co. KG
Volker Selg

Tim Sterbak

Geschäftsführer
IST METZ GmbH & Co. KG
Tim Sterbak

Dr. Yen Häntsch

Innovation Manager
Mankiewicz
Dr. Yen Häntsch
  • Dr. Yen Häntsch

    Beyond the Surface: Innovation Management in Coatings

    Weiterlesen

Ward Janssens

allnex
Ward Janssens

Christian Eising

J. Wagner GmbH
Christian Eising
  • Christian Eising

    WAGNER ist ein marktführender Hersteller von Hightech-Anlagen und Komponenten zum Auftragen von Nass- und Pulverlacken, sowie verschiedenen flüssigen Medien auf Oberflächen. Der Geschäftsbereich WAGNER Industrial Solutions deckt das gesamte Technologiespektrum für industrielle Anwendungen ab und bietet sowohl komplette Anlagen als auch Einzelkomponenten für die manuelle und automatische Beschichtung. Bei allen Produkten steht der effiziente und ressourcenschonende Einsatz von Materialien im Vordergrund, was zu einem nachhaltigen Beschichtungsprozess beiträgt.

    Weiterlesen

Bernd Dinkelborg

Head of Sales
Kneho-Lacke
Bernd Dinkelborg
  • Bernd Dinkelborg

    "Biobasierte und recycelte Rohstoffe, Die Zukunft beginnt jetzt !“

    Weiterlesen

Nico Zepfel

Zeller & Gmelin
Nico Zepfel
  • Nico Zepfel

    LED-UV Offset for In-Mould Labels



     

    Weiterlesen

Jochen Christians

Zeller & Gmelin

Patrick Schneppe

Abteilungsleitung Druck
Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien
Patrick Schneppe
  • Patrick Schneppe

    Seit 1980 in der grafischen Branche beheimatet.

    Gelernter Drucker.

    Erste Berührungen mit UV-Trocknungssystemen im Bogenoffsetbereich 1988.

    Seit 1989 im Rollenoffsetdruck tätig.

    Von der Zeitung über die Beilage bis zu hochwertigen Publikationen war alles dabei.

    Mehrere Stationen durchlaufen und die Republik kennengelernt.

    Knapp 20 Jahre bei Koenig & Bauer in Würzburg tätig gewesen.

    Verantwortlich für die Drucktechnik und Inbetriebnahme der Rollenoffsetdruckmaschinen.

    Produktmanager Rollenoffsetdruck und Initiator der LED-Applikation an Rollenmaschinen bei Koenig & Bauer.

    Seit April 2022 bei L.N. Schaffrath Druckmedien in Geldern.

    Verantwortlich für die Druckproduktion im Bogen- und Rollenbereich.

    Etablierung der LED-Applikation an den Rollenmaschinen.

    Weiterlesen

Erkannte Zeitzone