Skip to main content

Herzlich Willkommen auf der Webseite des 54. Deutschen Historikertages in Leipzig!

Vom 19. bis 22. September 2023 treffen sich Historikerinnen und Historiker aus dem In- und Ausland an der Universität Leipzig, um sich unter dem Motto "Fragile Fakten" über aktuelle Forschungen und Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft auszutauschen. Der Campus Augustusplatz, unser Kongressort, ist barrierefrei zugänglich und wir sind bemüht, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Bei Fragen zur Kinderbetreuung oder anderen Betreuungsbedarfen stehen wir Ihnen gerne unter leipzig@historikertag.de zur Verfügung.

Neben den zahlreichen wissenschaftlichen Veranstaltungen bieten wir auch Zusatztickets für verschiedene kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse an. Sie haben die Möglichkeit, die feierliche Eröffnung in der Nikolaikirche, den Empfang im Museum der bildenden Künste, die Abendveranstaltung "Gestaltete Geschichte" oder die Abschlussveranstaltung im Paulinum zu besuchen. Auch die Mitgliederversammlung des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) wird stattfinden.

Für Interessierte, die das campusexterne Begleitprogramm besuchen möchten, steht eine größere Vielfalt an Veranstaltungen zur Auswahl. Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter begleitprogramm@historikertag.de.

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Teilnahme am 54. Deutschen Historikertag in Leipzig! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der folgenden Seite.

Details

Anfang: 19. September 2023
Ende: 22. September 2023
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V.

Universität Leipzig, Augustusplatz

Augustusplatz 10
04109 Leipzig SN
Deutschland

Erkannte Zeitzone